Das Format WEBP gibt es bereits seit einigen Jahren und wird in Zukunft das kalssische JPEG ablösen. Gegenüber dem JPG ist bei vergleichbarer Qualität eine deutlich kleinere Dateien möglich. Im März 2017 hat Google mit „Guetzli“ einen neuen Open-Source-JPEG-Encoder vorgestellt. Das bedeutet natürlich das auch Google Interesse an einer Ablösung der JPGs hat. WEBP mit transparenten Hintergrund und kleiner Datengrösse Die WEBP Daten können im Vergleich zum JPG auch mit einem transparenten Hintergrund abgespeichert werden. Wir haben mal einen Test gemacht und aus einem PNG Bild mit transparenten Hintergrund 2 Versionen exportiert. JPG (hohe Qualität) WEBP (transparent) PNG (transparent) Das Ergebnis ist verblüffend. DIe JPG Datei liegt bei einer Datengröße von ca. 80 KB, die PNG Datei bei 114 kb und die WEBP liegt bei nur 24KB. In der Qualität der Bilder sieht man kaum Unterschiede. Höhere Kompression als WebP (gegenüber JPEG also etwa um 50 % verbessert). Verbesserte Farbtiefe: WebP arbeitet nur mit einer Tiefe von 8 Bit, während AVIF 8, 10 und 12 Bit unterstützt, wodurch ein breiteres Spektrum an zu komprimierenden Bildern akzeptiert wird. WebP unterstützt nur den 4:2:0-Kanal, während AVIF die Kanäle 4:2:0, 4:2:2 und 4:4:4 Bilder auf WEBP umstellen? Wer die Geschwindigkeit…