E-Commerce braucht gute Produktbilder
Der deutsche E-commerce ist 2018 immer noch im Wachstum. Mittlerweile hat sich in den letzten Jahre viel verändert. Onlineshops mit einem Warenkorbsystem sind zu fast 100 Prozent im deutschen Onlinhandel anzutreffen. Die Qualität der Onlineshops, das Interface und auch die Geschwindigkeit mit welcher Onlinegeschäfte getätigt werden können ist einzigartig. Doch es gibt allerdings immer noch den Punkt der Produktdarstellung, die Produktbilder welche einen großen Nachbesserungsbedarf haben. Bei mehr als 50 Prozent der Onlinehändler ist die Produktbildqualität eher mittelmäßig und das schlägt sich auch auf das Onlinegeschäft negativ nieder. In einem Onlineshop dreht sich im Prinzip alles um das Produkt. Der Kunde hat nur die Möglichkeit das Produkt auf Bilder zu sehen. Im stationären Handel kann er das Produkt aber auch anfassen und unter realen Bedingungen betrachten. Man kann sich schnell vorstellen wenn ein potentieller Kunde das Produkt im Onlineshop betrachten möchte doch die Produktbilder zu klein oder zu unscharf sind. In einen Kaufrausch wird der Kunde unter diesen Umständen wahrscheinlich nicht fallen. Potentielle Kunden werden den Onlineshop mit schlechten Produktbilder als eher unseriös abstempeln. Neben dem Bilder freistellen was oft auch zum Hintergrund entfernen genutzt wird gibt es noch ander Punkte die bei einer Optimierung von Produktbildern beachtet werden sollten. Auflösung/Bildgröße Wichtig für eine korrekte Darstellung...
Continue Reading